Busbilder-Stuttgart.de

www.Busbilder-Stuttgart.de

Infos und Fakten zu allen von uns gesichteten und dokumentierten Bussen im Nah- und Fernverkehr.

Bild des Monats - Archiv


2023

März Februar Januar
März 2023 Seit der Umstrukturierung der Stadtbuslinien in Leonberg zum 11. Januar 2021, welche im Auftrag der Stadtwerke, zum Großteil durch die Firma Kappus, bedient werden, verkehrt die neu geschaffene Pendlerlinie 641 morgens und nachmittags im Berufsverkehr sowie am Mittag zwischen dem Bahnhof Leonberg, über das Gewerbegebiet Hertich, weiter zum Gewerbegebiet Leo-West (Längenbühl). Wie hier zu sehen ist, wird die Linie auch mit Fahrzeugen des Typs Setra S 415 LE Business betrieben, welche für eine reine Stadtbuslinie eher untypisch und mutmaßlich auch etwas „unhandlich“ erscheinen. Vermutlich ist dieser Umstand aber den Folgeumläufen geschuldet, welche beispielsweise auch Linien mit klassischen Überlandabschnitten beinhalten.
Nach der Neuausschreibung der Linienbündel im Enzkreis erhielt die Bietergemeinschaft aus den Firmen SWEG Bus Verkehr Ost II GmbH und SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG den Zuschlag für den Verkehrsraum Königsbach/Neulingen. Mit der dafür neu gegründeten SWEG Bus Pforzheim GmbH wurde daraufhin im Dezember 2021 der Verkehr aufgenommen. Hierfür wurden neben Neubeschaffungen auch Fahrzeuge aus anderen SWEG-Gesellschaften in Pforzheim beheimatet. So auch diese beiden MB Citaro, welche zuvor für den Ortenau-Regio-Bus (OG-RB 1060 - links) bzw. die Hohenzollerische Landesbahn HzL (SIG-U 869 - rechts) im Einsatz waren.
Dieser Büssing BS 110V, welcher ursprünglich für die Stadtwerke Schweinfurt im Einsatz war, wurde durch den Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen e.V. aufgekauft und nach Vorbild der früheren Fahrzeuge der Straßenbahn Esslingen-Nellingen-Denkendorf (END) aufgearbeitet.

2022

Dezember November Oktober
Unweit des Mercedes-Benz-Werkes Sindelfingen warten die Omnibusse von Süsser Reisen aus Steinenbronn auf ihren nächsten Einsatz.
Nach dem verheerenden Großbrand im Busbetriebshof Gaisburg der Stuttgarter Straßenbahnen AG wurden nicht nur zahlreiche moderne Linienomnibusse aus dem Bestand der SSB zerstört. Viel schwerer wiegt die Tatsache, dass auch der Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen e.V. (SHB) zwei historische Omnibusse unwiederbringlich durch die Flammen verlor. Die vollständig ausgebrannten Gerippe des O 322 und O 307 wurden vor geraumer Zeit verschrottet. Zwei weitere Exponate des Vereins, darunter auch der liebevoll „Gottlieb Schlenkerle“ getaufte O 317 G, wurden bei dem Brand beschädigt. Nach einer fachmännischen Restauration bei Vetter in Fellbach zeigt sich „Gottlieb Schlenkerle“ am 23.10.2022 wieder im Straßenbahnmuseum in Bad Cannstatt. Im Hintergrund zu sehen ist der Zahnrad-Triebwagen 1003 „Helene“, welcher seit Juli zum Bestand des Museums gehört.
Die im Jahre 2016 erfolgte Ausschreibung der zur den Wiener Stadtwerken gehörenden Wiener Linien GmbH & Co KG über knapp 200 Diesel-Omnibusse, konnte der Hersteller Mercedes-Benz mit dem Stadtbus „Citaro“ für sich gewinnen. Die Ausschreibung umfasste zusätzlich eine Option zur Lieferung weiterer Fahrzeuge, welche durch die Wiener Linien in Anspruch genommen wurde und zu Beginn des Jahres 2022 begann. Sie ersetzt ältere Fahrzeuge des gleichen Typs, wobei diese Formulierung in der österreichischen Hauptstadt ein nur relativer Begriff ist. Die zu ersetzenden Busse stammen hauptsächlich aus den Jahren 2014 und 2015. Hier zu sehen ist der im Februar 2022 erstzugelassene Wagen 8240 in der Nähe des Karlsplatzes im 1. Wiener Bezirk.
September August Juli
Im Stadtverkehr von Aalborg, im Norden Dänemarks, sind seit wenigen Wochen die ersten von Van Hool ausgelieferten Elektrobusse des Typs A13 Battery Electric im Dienst. Nahezu die gesamte Stadtbusflotte wurde durch Fahrzeuge dieses Typs sowie E-Busse des Herstellers Golden Dragon ausgetauscht.
Ein Bombardier Talent 2 (BR 8442) der SWEG Bahn Stuttgart GmbH und ein MB O530 G Citaro II der SWEG Bus Pforzheim GmbH treffen sich im Bahnbetriebswerk der SWEG (ehemals Abellio) in Pforzheim. Das Bild wurde freundlicherweise von rails_of_abellio zur Verfügung gestellt.
Als Teil der Hybridbus-Flotte der LVL Jäger GmbH in Ludwigsburg präsentieren sich dieser MAN NL 253 Lion's City Hybrid (LB-E 799) und Solaris Urbino 12 Hybrid (LB-E 798). Seit 2020 werden sie durch 50 neue MAN NL 330 Lion's City 12C Hybrid ergänzt.
Juni
Mai
April
Juni
Mai
April 22
März Februar Januar
März
Februar
Januar

2021

Dezember November Oktober
Dezember
November
Oktober
September August Juli
September
August
Juli
Juni Mai April
Juni
Mai 2021
April 2021
März Februar Januar
März 2021
Februar
Januar 2021

2020

Dezember November Oktober
Dezember
November
Oktober
September August Juli
September
August
Juli
Juni
Mai
April
Juni 2020
Mai 2020
April
März Februar Januar
März 2020
Februar
Januar

2019

Dezember November Oktober
Dezember
November 2019
Oktober 2019
September August Juli
September
August 2019
Juni 2019
Juni
Mai
April
Juni Mai 2019 April
März
Februar
Januar
März 2019 Februar
Januar

2018

Dezember
November
Oktober
Dezember November Oktober
September
August
Juli
September
August
Juli